Projektinhalt:
detecting evolutionary hot spots of antibiotic resistances in europe (dare)
Zielsetzung
Das Hauptziel von DARE ist die Identifizierung und Charakterisierung von umweltbedingten Hot Spots für die Entstehung und Verbreitung von Antibiotikaresistenzen und Antibiotikaresistenzmustern mit dem Ziel der Entwicklung von Maßnahmen zur Kontrolle der Entwicklung von Antibiotikaresistenzen.
Kurzfassung
Es ist bekannt, dass bakterielle Resistenzen gegen Antibiotika zunehmen und eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit darstellen, insbesondere in Krankenhäusern. Gegenwärtig ist weitgehend unbekannt, inwieweit die Umwelt als Reservoir für die Entwicklung neuer Antibiotikaresistenzen dient. Die Entwicklung neuer Resistenzen ist ein lokaler Prozess mit globalen Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt, und daher ist der COST-Rahmen ideal geeignet, um diese Prozesse zu untersuchen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern aus verschiedenen Ländern wird im Rahmen dieser Aktion die erste vergleichende Datenbank über Antibiotika und Antibiotikaresistenzen in der Umwelt, in Kläranlagen, in der Tierproduktion und in Kliniken aufgebaut. Diese Aktion wird die wichtigsten evolutionären und ökologischen Prozesse identifizieren, die zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen in der städtischen und natürlichen Umwelt führen. Zusammen mit mathematischen Modellen über die Ausbreitung von Antibiotika und Antibiotikaresistenzen werden diese Daten für eine Risikobewertung dienen und Überlegungen zu Interventionen ermöglichen. Dies wird zu Leitlinien für europäische und regionale Maßnahmen zur Verringerung der Entwicklung von Antibiotikaresistenzen in der Umwelt beitragen und eine bessere Vorhersage über die Wirksamkeit neu entwickelter Antibiotika ermöglichen.