Projektinhalt:
MySpine – Patient-specific spinal treatment simulation
Behandlung und Prognose der Bandscheibendegeneration basieren nach wie vor auf klinischen Entscheidungen des Chirurgen, die auf Versuch und Irrtum beruhen und zu zahlreichen Nachbehandlungskomplikationen und schliesslich zur Morbidität führen. Ein rationaler ingenieurwissenschaftlicher Ansatz auf der Grundlage fortschrittlicher IKT und patientenspezifischer prädiktiver Systeme zur Behandlung verschiedener Wirbelsäulenpathologien muss entwickelt werden, um die Kliniker anzuleiten und die langfristigen klinischen Ergebnisse zu verbessern.
Die in silico virtuelle Bewertung der Entwicklung von Behandlungen für patientenspezifische Lendenwirbelsäulengeometrien, Gewebeeigenschaften und Belastungsgeschichten ist der Eckpfeiler eines solchen prädiktiven Systems. Der Schwerpunkt muss auf funktionelle patientenspezifische Modelle gelegt werden, die über mechanobiologische Vorhersagefähigkeiten verfügen. Das Ziel von MySpine ist es, bestehende generische Finite-Elemente (FE)-Modelle anzupassen und zu integrieren und sie als ICT-Werkzeuge in einem klinischen Umfeld einzusetzen.
Das prädiktive System wird aus einer Reihe von spezialisierten Computerplattformen bestehen. Es wird ein geometrisches und mechanisches patientenspezifisches Modell aufgebaut, das spezialisierte Prozesse wie Bildsegmentierung und -analyse, Netzmorphing, FE-Simulationen und Optimierungen umfasst. Auf der Grundlage der Analyse jedes integrierten biomechanischen und mechanobiologischen Modells werden die Ergebnisse auf probabilistische Weise ausgewertet, was dem Kliniker hilft, die Risiken und Vorteile jeder simulierten Behandlung sicher abzuschätzen.
Die wichtigsten Ergebnisse des Projekts sind die Schaffung einer Prototyp-Computerplattform mit einer grafischen Benutzeroberfläche für klinische Umgebungen und einer patientenspezifischen Datenbank für die Lendenwirbelsäule. Diese Schnittstelle wird den Klinikern die Möglichkeit geben, die patientenspezifischen Behandlungsergebnisse der Bandscheibendegeneration virtuell zu erforschen, von der kurzfristigen biomechanischen Beendigung bis zur langfristigen mechanobiologischen Gewebeentwicklung.